Viktoria Strecker & Christian Theiss
bei PizPalü
TIVOLI
Eröffnung 14.11.2025, 18 – 22 Uhr
Die Ausstellung findet statt bei:
Plan Up Kooperative
Ackerstraße 124
40233 Düsseldorf
Eröffnung 14.11.2025, 18 – 22 Uhr
Die Ausstellung findet statt bei:
Plan Up Kooperative
Ackerstraße 124
40233 Düsseldorf
In TIVOLI begegnen sich zwei künstlerische Positionen, die mit unterschiedlichen Materialien arbeiten, aber eine gemeinsame Haltung teilen: die Sehnsucht nach Schönheit, Sinnlichkeit und dem Bewusstsein für Vergänglichkeit. Viktoria Strecker und Christian Theiss erschaffen Welten, in denen Natur, Kultur und Fantasie ineinanderfließen – fragile Traumlandschaften zwischen Relikt und Vision.
Viktoria Streckers filigrane Skulpturen erinnern an Pflanzen, Korallen oder Fantasiegebilde. Zerbrechlich und doch kraftvoll, teils in Acryl Glas eingebettet, balancieren sie zwischen Malerei und Skulptur. Sie schöpft Inspiration aus vielfältigen Quellen – von der Parkanlage des Schloss Sanssouci in Potsdam bis hin zu japanischen Holzschnitten. Ihre „Schaumstoffruinen“ erzählen von Vergänglichkeit und der Schönheit, die im Verfall fortbesteht.
Christian Theiss’ Keramiken wirken wie Artefakte einer möglichen Zukunft – Spuren dessen, was vielleicht einmal von unserer Zeit bleiben wird. Seine Arbeiten entziehen sich jeder klaren Definition: Sie erscheinen fremdartig und doch vertraut, zwischen Realität und Imagination, zwischen Manufaktur und Kuriositätenkabinett. Die Oberflächen tragen die Spuren seiner Hände – Fingerlinien, Vertiefungen und wiederholte Gesten –, während die Formen selbst sich aus jedem Blickwinkel anders zeigen. Mal amorph, mal figürlich, verwandeln sie sich zu fantastischen Kreaturen, inspiriert von antiker Mythologie, asiatischer Folklore und übernatürlichen Yokai. Diese Keramiken verweigern eine eindeutige Kategorisierung, eröffnen ein grenzenloses Feld für Assoziationen und werden zu zeitgenössischen „Totems“ zwischen Realität und Imagination.
Tivoli ist ein Ort der Sinne und des Staunens: Zwischen barocker Pracht, organischem Verfall und imaginärer Grotte entfaltet sich eine eigene Welt, in der Wandel, Vergänglichkeit und die Lust am Schönen miteinander verschmelzen.
Viktoria Strecker, geboren 1987 in Hannover, schloss ihr Studium der Freien Kunst an der Alanus Hochschule bei Professor Andreas Orosz ab. Anschließend setzte sie ihre Ausbildung an der Kunstakademie Düsseldorf in der Klasse von Professor Marcel Odenbach fort. Bereits 2016 wurde sie mit dem Kunstförderpreis „Junge Positionen“ des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.
Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt. 2021 hatte sie gleich zwei Solo Shows in New York. Unter anderem waren ihre Werke im Malkasten Düsseldorf, bei Kwadrat Berlin, im Museum Kunstpalast und im Museum Gelsenkirchen zu sehen. 2024 erhielt sie den Rainer-Funke-Preis der Stadt Köln.
Christian Theiss, geboren 1988 in Meerbusch, absolvierte seinen Meisterschüler-abschluss an der Kunstakademie Düsseldorf bei Rosmarie Trockel. Seine Arbeiten waren in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen, unter anderem im Kunstmuseum Solingen, im Kunstpalast Düsseldorf, im Städtischen Museum Kalkar sowie in den Kunstvereinen Bielefeld, Duisburg, Schwerte und Krefeld. Zuletzt wurden seine Skulpturen im Museum Mülheim und in der Galerie Clages in Köln präsentiert. Theiss erhielt mehrere Auszeichnungen und ist in namhaften Sammlungen vertreten.
Wer tiefer in die Welt von Viktoria Strecker und Christian Theiss eintauchen und die neuen Arbeiten hinter dem Schaufenster entdecken möchte, ist herzlich eingeladen, einen Termin zu vereinbaren.
Ich freue mich über Ihre Nachricht oder Ihren Anruf:
j.burch [at] tigerundburch.de (j[dot]burch[at]tigerundburch[dot]de)
+49 172 3805228
Wir heißen Sie herzlich bei PizPalü willkommen!
Wir nutzen bei dieser Website Matomo, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen ("Tracking"). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.